Mario Dirks testet Rollei Lumen Flex

Das sagt Profi-Fotograf Mario Dirks zu unseren brandneuen Flächenleuchten Lumen Flex

Brandaktuell haben wir unsere neuen Flächenleuchten Lumen Flex S, M und L auf den Markt gebracht, die aus verschiedenen Gründen absolut spannende Geräte sind. Um sie ein wenig von einem echten Profi testen zu lassen, haben wir Fotograf Mario Dirks gebeten, sie mal für uns ein wenig in Fahrt zu bringen – und dabei mal in einem YouTube-Video zu zeigen, was die Flex-Varianten eigentlich so können.

Frank Fischer testet das neue Soluna 200Bi LED-Dauerlicht Reading Das sagt Profi-Fotograf Mario Dirks zu unseren brandneuen Flächenleuchten Lumen Flex 2 minutes Further Lumen Flex: So einfach baut man die Softboxen für unsere neuen Lichtmatten auf

Brandaktuell haben wir unsere neuen Flächenleuchten Lumen Flex S, M und L auf den Markt gebracht, die aus verschiedenen Gründen absolut spannende Geräte sind.

Um sie ein wenig von einem echten Profi testen zu lassen, haben wir Fotograf Mario Dirks gebeten, sie mal für uns ein wenig in Fahrt zu bringen – und dabei mal in einem Youtube-Video zu zeigen, was die Flex-Varianten eigentlich so können.

 

 

Flexibles und faltbares LED-Dauerlicht

Einen der vielen Vorteile, die sie mit sich bringen, erklärt Mario Dirks bereits am Anfang des Videos. „Als ich die Pakete bekommen habe, wollte ich erst bei Rollei anrufen und sagen: ‚Hey, ihr habt den Inhalt vergessen, denn die Pakete waren extrem leicht‘“.

Warum sie so leicht sind, zeigt Mario Dirks dann im Video und stellt dabei die drei vorhandenen Größen S, M und L in aller Ausführlichkeit und mit ihren jeweils unterschiedlichen Mengen an LEDs vor. Er erklärt auch, für welche Motivsituationen sich die Flächenleuchten in ihren Größen jeweils eignen.


Einfache Handhabung per Controller oder App

Dabei geht er unter anderem darauf ein, dass alle drei Varianten über den mitgelieferten Controller oder auch per ‚Rollei Lumen‘-App eingestellt werden können. Beispielsweise kann die Farbtemperatur stufenlos geregelt werden – und zwar per Controller.

Besonders positiv findet Mario Dirks neben der hohen Flexibilität und Leichtigkeit des Produkts, dass man es in sehr vielen Bereichen einsetzen kann – ob man nun Content für den Bereich Foto oder auch den Bereich Video produziert.


Simpler Aufbau inklusive X-Mount

Zusätzlich erklärt Mario Dirks, wie man das Lumen Flex ganz einfach mit Hilfe des sogenannten X-Mount aufbauen kann. Das sind vier X-förmige Streben, die beim Aufbau Platz in den Eck-Halterungen finden. Den X-Mount können Sie sich dabei als Aufsatz vorstellen, den Sie mit Spigot-Anschluss auf Ihrem Lampenstativ befestigen. So simpel – so praktisch.

Beim Thema Aufbau erklärt Dirks auch, dass man die Lampe per Inbusschraube und einem winzigen Handgriff vom Hoch- ins Querformat und zurück drehen kann.

Die komplette Vorstellung mit allen spannenden Aspekten der Lampen gibt’s im Video!

 


Mehr von Mario Dirks

write a comment

All comments are reviewed before publishing.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.